

Die Innenstadt geht online.
Die digitale Transformation prägt die Innenstadt der Zukunft. Erfahren Sie mehr über die digitalen Potenziale Ihrer Stadt und machen Sie sie fit für die Zukunft.
Warum eine digitale Innenstadt?
Für 76 % der Deutschen machen vor allem gute Einkaufsmöglichkeiten eine attraktive Innenstadt aus.
Doch warum wandert immer mehr Kaufkraft in die Online-Kanäle ab?
Der Schlüssel zur idealen digitalen Innenstadt liegt in der Verknüpfung von Online-Inhalten und dem innerstädtischen Angebot.
Dadurch entstehen neue Anforderungen an den Stadtbesuch, die es seitens der Stadt und des Handels zu erfüllen gilt:
- Ein virtuelles Marktplatzsystem bildet den gesamten innerstädtischen Einzelhandel auf einer zentralen Onlineplattform
ab und erweitert den lokalen Einkauf um attraktive Angebote. - Freies WLAN mit großen Bandbreiten garantiert eine schnelle und stabile Internetverbindung im gesamten Innenstadtgebiet.
Dadurch sind mobile Onlineangebote zuverlässig und schnell abrufbar. - Die Stadt App als zentrales Kommunikationsmedium verknüpft den Marktplatz und das WLAN ideal und bildet den
gesamten Stadtkörper auf einer mobilen digitalen Plattform ab.
Unsere Vision: Die Innenstadt 3.0 in der Praxis
Durch die Einbindung mobiler Endgeräte in Verbindung mit freiem WLAN wird der Stadtbesuch und das Einkaufen in den lokalen Geschäften attraktiver,
die Innenstädte verzeichnen höhere Besucherzahlen, die Stadt präsentiert sich als lebenswertes Zentrum der bürgerlichen Interaktion.
Um von den Möglichkeiten der Innenstadt 3.0 profitieren zu können, laden sich Nutzer die Stadt App auf ihr Smartphone und erhalten Zugang zu sämtlichen Services:
